Alte Handschriften übersetzen – Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Spanisch

Klarschrift: Alte Handschriften ab 1550 in moderne, gut lesbare Schrift übertragen

Du besitzt alte Briefe, Verträge, Kirchenbücher oder Familienakten in Kurrent, Sütterlin, Fraktur oder anderer alter Handschrift und kannst sie nicht lesen. Klarschrift entziffert diese Texte Seite für Seite und überträgt sie in klar verständliche Schrift.

  • Transparente Preise: 5 CHF pro Seite für Auftraggeber aus der Schweiz, 5 EUR pro Seite für Auftraggeber aus der EU bei deutschem Ausgangs- und Zieltext. Mindestauftragswert: 20 CHF / 20 EUR.
  • Option Originaltranskription: Wenn zusätzlich der originale deutsche Grundtext in Zeile-für-Zeile-Transkription gewünscht ist, kommen 2 CHF bzw. 2 EUR pro Seite hinzu.
  • Zeitraum: In der Regel alle deutschsprachigen Handschriften ab etwa 1550 n. Chr., frühere Texte auf Anfrage mit individueller Preisgestaltung.
  • Lieferzeit: Fertige Übersetzung innerhalb von zwei Wochen nach Auftragserteilung und Vorauszahlung – bei Projekten bis zu 100 Seiten.
Weitere Sprachen: Für Handschriften in Englisch, Französisch, Italienisch, Latein oder Spanisch gelten 6 CHF pro Seite (Schweiz) bzw. 6 EUR pro Seite (EU), wenn Ausgangs- und Zielsprache identisch sind, etwa bei der Übertragung von französischer Kurrentschrift in moderne französische Schrift.
Leistungen

Was Klarschrift für deine alten Handschriften leistet

Klarschrift ist spezialisiert auf die Transkription und Übersetzung alter Handschriften in moderne, gut lesbare Schrift – mit Fokus auf Kurrent, Sütterlin, Fraktur und verwandte historische Schreibstile.

Transkription

Lesbare Abschrift deiner Handschrift

Alte Handschriften werden Zeichen für Zeichen in eine maschinengeschriebene, gut lesbare Fassung übertragen. Du erhältst eine saubere Transkription deiner Dokumente. Auf Wunsch bleibt die originale Schreibweise erhalten, damit der historische Charakter dokumentiert bleibt.

Übersetzung

Übertragung in modernes Deutsch

Veraltete Begriffe, Redewendungen und Schreibweisen werden in klar verständliches, modernes Deutsch übertragen – ohne den Inhalt zu verfälschen. Ideal für Familienforschung, Nachlassregelung, historische Projekte und rechtliche Klärungen.

Spezialschriften & Sprachen

Kurrent, Sütterlin, Fraktur und mehr

In der Regel können alle deutschsprachigen Handschriften ab ca. 1550 n. Chr. bearbeitet werden. Zusätzlich sind Transkriptionen in Englisch, Französisch, Italienisch, Latein und Spanisch möglich. Für mehrsprachige Dokumente und sehr alte Texte wird ein individuelles Angebot erstellt.

Preise

Klare Preise pro Seite – ohne Überraschungen

Für deutschsprachige Zieltexte gelten transparente Festpreise pro Seite. Für andere Sprachen oder besonders alte und aufwendige Handschriften erfolgt eine individuelle Kalkulation.

Standardpreise für deutsche Transkription

Für Auftraggeber mit Wohnsitz in der Schweiz und in EU-Mitgliedsstaaten gelten folgende Seitenpreise für die Transkription und Übertragung alter Handschriften in modernes Deutsch:

5CHF / Seite
für Auftraggeber mit Wohnsitz in der Schweiz
5EUR / Seite
für Auftraggeber mit Wohnsitz in der EU
  • Gilt für die Übertragung deutschsprachiger Handschriften in gut lesbares Deutsch
  • Basis sind Standardseiten mit üblichen Textmengen
  • Lieferung innerhalb von zwei Wochen nach Auftrag und Vorauszahlung (bis 100 Seiten)
  • Digitale Lieferung als Textdokument, z. B. als PDF oder Word-Datei

Mindestauftragswert: 20 CHF / 20 EUR. Stark beschädigte, schwer entzifferbare oder außergewöhnlich dicht beschriebene Seiten können einen Aufpreis erfordern. In diesem Fall erhältst du vorab eine transparente Rückmeldung.

Weitere Sprachen und Sonderfälle

Für folgende Leistungen wird der Preis individuell bzw. leicht abweichend vereinbart:

  • Handschriften vor etwa 1550 n. Chr. mit sehr alter Schrift
  • Transkription nichtdeutscher Handschriften (Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Spanisch)
  • Übertragung in dieselbe Fremdsprache: 6 CHF bzw. 6 EUR pro Seite
  • Besonders umfangreiche Projekte wie gesamte Familienchroniken oder Archivbestände
  • Zusatzleistungen wie Kommentierung, kurze Zusammenfassungen oder erläuternde Anmerkungen

Sende einfach eine unverbindliche Anfrage mit einigen Beispielseiten. Du erhältst ein konkretes, schriftliches Angebot, bevor Kosten entstehen.

Ablauf

So läuft deine Handschriften-Übersetzung ab

Der Ablauf ist bewusst einfach gehalten: Du sendest gut erkennbare Scans oder Fotos, erhältst ein klares Angebot und bekommst die fertige Transkription zuverlässig innerhalb von zwei Wochen nach Zahlungseingang.

1

Anfrage mit Musterseiten

Du sendest Scans oder Fotos deiner alten Handschriften (idealerweise mit eindeutigen Dateinamen und guter Auflösung). Einige repräsentative Seiten reichen für die erste Einschätzung aus. So kann der Aufwand realistisch bewertet werden.

2

Konkretes Angebot und Vorauszahlung

Du erhältst ein transparentes Angebot mit geschätzter Seitenzahl, Gesamtpreis, Sprachkombination und Liefertermin. Nach deiner Bestätigung und dem Eingang der Vorauszahlung startet die Transkription.

3

Transkription und Lieferung

Deine Handschriften werden sorgfältig gelesen, transkribiert und – falls gewünscht – zusätzlich in modernes Deutsch übertragen. Die fertige Fassung erhältst du innerhalb von zwei Wochen nach Zahlungseingang elektronisch, etwa als PDF oder Word-Datei.

Beispiele

So arbeitet Klarschrift mit historischen Handschriften

Anhand eines berühmten Beispiels – eines Briefes von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1802 – siehst du, wie aus schwer lesbarer Kurrentschrift eine moderne, gut verständliche Fassung entsteht.

Beispielansicht Goethe 1802

Original-Handschrift (Scan)

Brief von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1802 in deutscher Kurrentschrift

Der originale Brief ist in deutscher Kurrentschrift verfasst und für ungeübte Leser kaum zu entziffern. Genau hier setzt Klarschrift an und macht solche Dokumente wieder zugänglich.

Transkription in modernes Deutsch

Originalgetreue Transkription (Auszug):
„Wollten Sie mir, werthester Herr Hoffmann, mit wenigen Worten gütige Nachricht geben: ob die Zeichnung wieder zu Ihnen zurückgekommen ist, ob Sie das Bild angefangen haben und ob Sie noch glauben, daß Sie es im August werden endigen und abschicken können? …“

Übertragung in modernes Deutsch (Auszug):
„Würden Sie mir, werter Herr Hoffmann, mit wenigen Worten freundlicherweise Bescheid geben, ob die Zeichnung wieder bei Ihnen eingetroffen ist, ob Sie das Bild bereits begonnen haben und ob Sie weiterhin davon ausgehen, es im August fertigstellen und abschicken zu können? …“

An diesem Beispiel siehst du, wie Klarschrift historische Formulierungen behutsam in gut lesbares, heutiges Deutsch überträgt, ohne den Charakter des Originals zu verlieren.

Beispiel: Historischer Brief in alter deutscher Handschrift (Kurrent) und dazugehörige Transkription sowie Übertragung in modernes Deutsch. Das gleiche Vorgehen gilt für Familienbriefe, Nachlassdokumente, Kirchenbucheinträge und viele andere historische Quellen.

Viele Menschen besitzen alte Familienbriefe, Grundbucheinträge, Kirchenbücher oder Verträge, die in schwer lesbarer Kurrent- oder Sütterlin-Schrift geschrieben sind. Klarschrift hilft dir dabei, diese historischen Dokumente endlich wirklich zu verstehen. Durch eine professionelle Transkription und Übersetzung alter Handschriften in modernes Deutsch wird deine Familiengeschichte lebendig und nachvollziehbar.

Ob du eine genealogische Forschung betreibst, einen Nachlass ordnen möchtest oder alte Urkunden für rechtliche oder historische Zwecke benötigst: Mit Klarschrift erhältst du eine klare, sorgfältig erstellte Abschrift. Die Dienstleistung umfasst die Transkription alter deutscher Handschriften ab etwa 1550 n. Chr., darunter Kurrent, Sütterlin, Fraktur und verwandte Schreibstile. Auf Wunsch werden auch erklärende Anmerkungen zu historischen Begriffen ergänzt.

Wenn du alte Handschriften übersetzen oder transkribieren lassen möchtest, profitierst du von klar definierten Seitenpreisen: 5 CHF pro Seite für Kunden aus der Schweiz und 5 EUR pro Seite für Kunden aus der EU bei deutschsprachiger Transkription. Für andere Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch, Latein und Spanisch sowie für besonders alte oder außergewöhnliche Dokumente erfolgt eine individuelle Kalkulation. So erhältst du genau die Unterstützung, die du für deine historischen Dokumente benötigst.

FAQ

Häufige Fragen zur Übersetzung alter Handschriften

Welche Handschriften können bearbeitet werden?

In der Regel können alle deutschsprachigen Handschriften ab etwa 1550 n. Chr. bearbeitet werden, darunter Kurrent, Sütterlin, Fraktur und verwandte Schreibstile. Sehr frühe oder stark beschädigte Texte werden individuell geprüft. Auf Anfrage können auch Handschriften in Englisch, Französisch, Italienisch, Latein und Spanisch transkribiert werden.

Wie lange dauert die Bearbeitung meines Auftrags?

Die Lieferung der fertigen Transkription erfolgt innerhalb von zwei Wochen nach Auftragserteilung und Eingang der Vorauszahlung, sofern das Projekt nicht mehr als etwa 100 Seiten umfasst. Bei sehr umfangreichen Projekten wird die voraussichtliche Lieferzeit im Angebot klar angegeben.

Welche Qualität müssen die Scans oder Fotos haben?

Je höher die Qualität, desto besser das Ergebnis. Die Seiten sollten vollständig, scharf und möglichst ohne starke Schatten oder Reflexionen abgebildet sein. Ein gutes Smartphone-Foto kann ausreichen, wenn Text und Zeilen klar erkennbar sind. Ideal sind hochauflösende Scans oder gut ausgeleuchtete Fotos.

Werden meine Dokumente vertraulich behandelt?

Ja. Deine Unterlagen werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die angebotene Transkription und Übersetzung verwendet. Auf Wunsch kann eine einfache Vertraulichkeitsvereinbarung abgeschlossen werden. Deine Daten und Dokumente werden nicht ohne deine Zustimmung weitergegeben.

In welche Sprachen kann übersetzt werden?

Standardmäßig erfolgt die Übertragung in modernes Deutsch. Zusätzlich können Handschriften in Englisch, Französisch, Italienisch, Latein und Spanisch in die jeweilige moderne Schrift übertragen werden. Für komplexe Sprachkombinationen oder mehrsprachige Dokumente wird ein individuelles Angebot erstellt.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Nach deiner Anfrage erhältst du ein schriftliches Angebot mit Seitenzahl, Leistungsumfang und Gesamtpreis. Die Bearbeitung startet nach Eingang der vereinbarten Vorauszahlung. So ist sichergestellt, dass die vereinbarte Lieferzeit zuverlässig eingehalten werden kann.

Kontakt

Unverbindliche Anfrage für deine Handschriften-Übersetzung

Beschreibe kurz dein Projekt und sende einige gut erkennbare Beispielseiten. Du erhältst ein klares Angebot mit Preis, Umfang und voraussichtlichem Liefertermin.

Projektanfrage senden

Bitte füge deiner Anfrage einige Beispielseiten als Anhang in deiner E-Mail hinzu, sobald die Upload-Funktion auf deiner Website oder in deinem Formular eingerichtet ist. Ideal sind gut ausgeleuchtete Scans oder Fotos in hoher Auflösung.

Hinweis: Das Formular ist ein Beispiel. Für eine produktive Nutzung musst du die Formularverarbeitung (z. B. E-Mail-Versand oder Backend-Anbindung) technisch passend einrichten.

Zusammenfassung des Angebots

Klarschrift bietet:

  • Transkription alter Handschriften ab ca. 1550 in moderne, gut lesbare Schrift
  • 5 CHF pro Seite für Auftraggeber aus der Schweiz (Deutsch)
  • 5 EUR pro Seite für Auftraggeber aus der EU (Deutsch)
  • 6 CHF / 6 EUR pro Seite für ausgewählte Fremdsprachen
  • Lieferung innerhalb von zwei Wochen nach Auftrag und Vorauszahlung (bis 100 Seiten)
  • Sichere Transkription von Kurrent, Sütterlin, Fraktur und ähnlichen Schriften

Für besonders alte Texte, andere Zielsprachen, umfangreiche Familien- oder Archivprojekte und Sonderwünsche erfolgt eine individuelle Einschätzung und Preisgestaltung. Du erhältst immer zuerst ein klares, schriftliches Angebot.