Beispielansicht Goethe 1802
Original-Handschrift (Scan)
Der originale Brief ist in deutscher Kurrentschrift verfasst und für ungeübte Leser kaum zu entziffern.
Genau hier setzt Klarschrift an und macht solche Dokumente wieder zugänglich.
Transkription in modernes Deutsch
Originalgetreue Transkription (Auszug):
„Wollten Sie mir, werthester Herr Hoffmann, mit wenigen Worten gütige Nachricht geben:
ob die Zeichnung wieder zu Ihnen zurückgekommen ist, ob Sie das Bild angefangen haben
und ob Sie noch glauben, daß Sie es im August werden endigen und abschicken können? …“
Übertragung in modernes Deutsch (Auszug):
„Würden Sie mir, werter Herr Hoffmann, mit wenigen Worten freundlicherweise Bescheid geben,
ob die Zeichnung wieder bei Ihnen eingetroffen ist, ob Sie das Bild bereits begonnen haben
und ob Sie weiterhin davon ausgehen, es im August fertigstellen und abschicken zu können? …“
An diesem Beispiel siehst du, wie Klarschrift historische Formulierungen behutsam in gut
lesbares, heutiges Deutsch überträgt, ohne den Charakter des Originals zu verlieren.
Beispiel: Historischer Brief in alter deutscher Handschrift (Kurrent) und dazugehörige Transkription
sowie Übertragung in modernes Deutsch. Das gleiche Vorgehen gilt für Familienbriefe, Nachlassdokumente,
Kirchenbucheinträge und viele andere historische Quellen.
Viele Menschen besitzen alte Familienbriefe, Grundbucheinträge, Kirchenbücher oder Verträge,
die in schwer lesbarer Kurrent- oder Sütterlin-Schrift geschrieben sind. Klarschrift hilft dir dabei,
diese historischen Dokumente endlich wirklich zu verstehen. Durch eine professionelle Transkription und
Übersetzung alter Handschriften in modernes Deutsch wird deine Familiengeschichte lebendig und nachvollziehbar.
Ob du eine genealogische Forschung betreibst, einen Nachlass ordnen möchtest oder alte Urkunden
für rechtliche oder historische Zwecke benötigst: Mit Klarschrift erhältst du eine klare, sorgfältig
erstellte Abschrift. Die Dienstleistung umfasst die Transkription alter deutscher Handschriften ab etwa
1550 n. Chr., darunter Kurrent, Sütterlin, Fraktur und verwandte Schreibstile. Auf Wunsch werden
auch erklärende Anmerkungen zu historischen Begriffen ergänzt.
Wenn du alte Handschriften übersetzen oder transkribieren lassen möchtest, profitierst du von klar
definierten Seitenpreisen: 5 CHF pro Seite für Kunden aus der Schweiz und 5 EUR pro Seite
für Kunden aus der EU bei deutschsprachiger Transkription. Für andere Sprachen wie Englisch, Französisch,
Italienisch, Latein und Spanisch sowie für besonders alte oder außergewöhnliche Dokumente erfolgt eine
individuelle Kalkulation. So erhältst du genau die Unterstützung, die du für deine historischen Dokumente benötigst.